Am rechten vorderen Eck wird irrigerweise die Hausnummer 16 angegeben", richtig: 15
LEWYs MUSIKALIEN LEIHANST. Carl Simon Georg Edler von Zellenberg (1840–1903):
Josef Schabratzky (Ausschnitt aus einem Aquarell)
Josef Schabratzky (Ausschnitt aus einem Aquarell)
Carl Wenzel Zajicek (Ausschnitt aus einem künstlerisch
sehr gelungenen Aquarell)
Vor dem Einzug Lewys war das Gebäude am Petersplatz
Sitz der Militärhauptwache
Heutige topographische Lage der einstigen Militärhauptwache, des heutigen Hauses Petersplatz 11 (rot markiert).
An der Nordostfront des Hauses Militär Hauptwache, des einzeln stehenden Hauses, an der der Peterskirche zugewandten Seite,
war (mit einem roten Sternchen markiert) der Eingang die Muskalienhandlung Lewy. Die Südostfront, also die der Peterskirche abgewandte Seite, bildete einen Teil der Begrenzung des so genannten Eisgrübels oder Eisgrübelplätzchens (am Bild oben markiert durch die Buchstaben "pt" des Wortes "Hauptwache") Messner, Robert, Die Innere Stadt im Vormärz, Wien 1996
Sammlung Otmar Seemann
Sammlung Otmar Seemann
Auf dem ersten Aquarell oben war (irrig? oder umnummeriert?) die Hausnummer 16 angegeben
Lehmann Adressbuch 1861, S. XLVIII
Neue Freie Presse 27.2.1885
Neues Fremdenblatt 1867-10-25
Lehmann Adressbuch 1871, S. 599
Neue Freie Presse 9.11.1888
Lehmann Adressbuch 1890, S. 1629
Neue Freie Presse 6.1.1891
Neue Freie Presse 22.9.1895 |