„Feuer, Feuer überall! / Narren, Narren ohne Zahl!“
Beiträge zur Aufführungs- und Interpretationsgeschichte des 30-jährigen ABC-Schütz
Eine Tagung zu Text, Musik und szenischer Praxis im Wiener Volkstheater
25. Juni 2010, 9 bis 16 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek im Rathaus
Bartensteingasse 9, 1010 Wien
Veranstaltet vom
Don Juan Archiv Wien
und der
Wienbibliothek im Rathaus
Organisation: Matthias J. Pernerstorfer
Programm
9:00 – 9:30 Eröffnung
Sylvia Mattl-Wurm (Wienbibliothek im Rathaus)
Hans Ernst Weidinger (Don Juan Archiv Wien)
9:30 – 9:45 Einführung
Matthias J. Pernerstorfer
9:45 – 10:00 Kaffeepause
10:00 – 11:30: 1. Abteilung: Bildung vs. Komik
Chair: Johann Hüttner (Wien)
1. Hilde Haider-Pregler (Wien)Ein theatralischer Streit mit den Buchstaben. Von A.B.C. bis D. und T.
2. Ulf Birbaumer (Wien)
Der 30-jährige ABC-Schütz im Œuvre von Johann Joseph Felix von Kurz
3. Beatrix Müller-Kampel (Graz)
Drei 30-jährige ABC-Schützen. Die Geschlechter derer von Hanswurst und Kasperl von Eselbank und ihre Komik
11:30 – 13:00: Mittagspause
13:00 – 14:00: 2. Abteilung: Musik
Chair: Thomas Steiert (Bayreuth)
1. Gunhild Oberzaucher-Schüller (Salzburg/Wien)
Hanswursts Bewegungswelten. Theatrale Konventionen und Figurencharakterisierung im 30-jährigen ABC-Schütz
2. Lisa de Alwis (Los Angeles)
Versteckter Humor in Wenzel Müllers Musik zum 30jährigen ABC-Schütz
14:00 – 14:30: Musikalische Einlage, Leitung: David McShane (Graz)
14:30 – 14:45: Kaffeepause
14:45 – 15:30: 3. Abteilung: Rezeption
Chair: Matthias J. Pernerstorfer (Wien)
1. Alena Jakubcová (Prag)
Zur Aufführungsgeschichte und Rezeption des 30-jährigen ABC-Schütz in den böhmischen Ländern. Schauspieler, Prinzipale und Theaterstücke zwischen Prag und Wien an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert
2. Julia Danielczyk (Wien)
Ludwig Gottsleben agiert den Bernardon. Die Internationale Ausstellung für Musik- und Theaterwesen (1892) und die Erfindung der Altwiener Volkskomödie
( mjp )