Die Reihe Specula Spectacula ist historischen und aktuellen Themen der Theaterwissenschaft, der Musikwissenschaft und der Kulturwissenschaft gewidmet.
Die Reihe besteht seit 2010 und erscheint im Hollitzer Verlag.
HerausgeberInnen der Reihe:
2010–2014 Michael Hüttler. Hans Ernst Weidinger (1–3)
2015–2019 Michael Hüttler, Matthias J. Pernerstorfer, H. E. Weidinger (4–6)
2019 ff. Reinhard Eisendle, Matthias J. Pernerstorfer (7 ff.)
Bisher erschienen:
Birbaumer, Ulf, Michael Hüttler und Guido di Palma (Hg.): Corps du théâtre. Organicité, contemporanéité, interculturalité / Il corpo del teatro. Organicità, contemporaneità interculturalità. Wien: Hollitzer Wissenschaftsverlag, 2010 (= Specula Spectacula 1)
Barbo, Matjaž: František Josef Benedikt Dusík. The biography of an eighteenth-century composer. Wien: Hollitzer Wissenschaftsverlag, 2011 (= Specula Spectacula 2)
Barbo, Matjaž und Thomas Hochradner (Hg.): Music and its Referential Systems. Wien: Hollitzer Wissenschaftsverlag, 2011 (= Specula Spectacula 3)
Perutková, Jana: Der glorreiche Nahmen Adami. Johann Adam Graf von Questenberg (1678–1752) als Förderer der italienischen Oper in Mähren. Wien: Hollitzer, 2015 (= Specula Spectacula 4)
Yordanova Iskrena und Paologiovanni Maione: Serenata and Festa Teatrale in 18th Century Europe. Wien: Hollitzer 2018 (= Specula Sectacula 5 / Cadernos de Queluz 1)
In Vorbereitung:
Eisendle, Reinhard: Zensur und kulturelle Dynamik. Zum Wandel der Theatralzensur unter Maria Theresia und Joseph II. [Arbeitstitel] Wien: Hollitzer, 2018 (= Specula Spectacula 6)
Cavallerin, Stefano: Maurerische Trauermusik. [Arbeitstitel] Wien: Hollitzer, 2018 (= Specula Spectacula)